Am 19. Oktober fand im Rathaussaal Brugg ein Vortrag zum Thema "Digitale Bezahlsysteme" statt. Schwerpunkt war das Bezahlen an Kassen in Einkaufsläden, Restaurants, Hofläden, Selbstbedienungsstationen, Parkhäusern oder Toiletten wie auch in Internetshops.
Es gibt zwischenzeitlich sehr viele Möglichkeiten und es kommen auch kontinuierlich neue dazu. In einigen Ländern, wie zum Beispiel in Schweden, gibt es fast nur noch bargeldlose Zahlung. Bargeld wird nur widerwillig oder überhaupt nicht akzeptiert. Man kann davon ausgehen, dass das in vielen Ländern in den nächsten Jahren auch so sein wird.
Weil es aber für viele ungewohnt ist, haben viele eine grosse Zurückhaltung, so zu bezahlen. Vielfach steckt die Angst dahinter, etwas falsch zu machen und dabei Geld zu verlieren.
Roland Leupi beleuchtete die verschiedenen Möglichkeiten, Vor- und Nachteile von Systemen wie Kredit-karte, Debitkarte, PayPal, Google-/Apple-/Samsung-Pay wie auch von Twint. Es wurde gezeigt, wie der Zahlungsvorgang bei den verschiedenen Systemen konkret abläuft und wo allenfalls Stolperstricke lauern. Auch die Aspekte Sicherheit und Anonymität wurden kurz gestreift. Am Schluss wurde eine vergleichende Zusammenstellung aller System präsentiert.
Die unerwartet hohe Zahl von 37 Teilnehmern zeigte, dass ein Interesse an diesem Thema besteht.
Eine Zusammenfassung des Vortrags kann hier heruntergeladen werden.