• 18SRB GV2018 D75_-93Bild: Peter Munz, Atelier M

Am Donnerstag 22. März 2018 fand um 16 Uhr im Kinderheim Brugg am Wildenrainweg 8 die diesjährige 9. Hauptversammlung des Seniorenrates der Stadt Brugg statt.

128 Stimmberechtigte sowie einige Gäste fanden den Weg zur Hauptversammlung und Präsident Roland Leupi konnte kurz nach vier Uhr die Versammlung starten.

Das Wichtigste in Telegrammform:

Der mit der Einladung verschickte Jahresbericht wurde nicht verlesen. Stattdessen ermunterte Roland Leupi die Anwesenden, die Freiwilligendienst auch für vermeintliche Bagatellarbeiten in Anspruch zu nehmen. Der Jahresbericht wurde von der Versammlung genehmigt. Der Kassier Josef Mazenauer präsentierte die Jahresrechnung 2017, welche mit einem Gewinn von Fr. 1'510.-- abschliesst. Nach dem von Bruno Huber vorgetragenen Revisorenbericht genehmigte die Versammlung einstimmig die Rechnung und erteilte dem Vorstand Décharge. Auch das Budget 2018 mit einem Verlust von Fr. 1'400.-- wurde angenommen, ebenfalls der unveränderte Jahresbeitrag von Fr. 20.--.

Aufgrund des Rücktritts des Vizepräsidents Urs Strub entstand eine Vakanz. Der Vorstand war jedoch noch nicht in der Lage, einen neuen Kandidaten vorschlagen, weshalb auch keine Wahlen durchgeführt wurden. Neue Helfer und Vorstandsmitglieder werden nach wie vor gesucht.

Urs Strub wurde nach 3 Jahren im Vorstand verabschiedet. Ebenfalls verabschiedet wurde Franz Neff, der nach 9 Jahren die Leitung der Erzählgruppe an Monika Zbinden-Schmid übertrug.

Unter "Verschiedenem" informierte der Präsident über einen Pilotbetrieb von Postauto Schweiz, für den interessierte Teilnehmer gesucht werden. Auch das neu vom Seniorenrat gestartete Projekt "Sicherheit und Attraktivität im öffentlichen Raum" wurde kurz vorgestellt. Alfred Klauser machte einen Rückblick auf die Ausflüge 2017 und stellte die geplanten Reisen von 2018 vor. Stadtrat Reto Wettstein, der neu das Ressort "Planung und Bau" übernehmen wird, verabschiedete sich als für den Seniorenrat zuständiger Stadtrat. Die neu gewählte Präsidentin des Aargauischen Seniorenverbandes, Esther Egger, stellte sich vor und erwähnte vor allem das geplante Informationsmedium "SENIORin", welches zukünftig auch einen Aargau-spezifischen Teil beinhalten soll.

Die Versammlung konnte nach rund einer Stunde geschlossen werden. Im Anschluss wurden die Teilnehmer vom Team des Kinderheimes verköstigt. Die erst vor kurzem gegründete Seniorenband "INZI-Band" gab eine Kostprobe ihres Könnens.

Ich danke allen Beteiligten und Helfern im Namen des Vorstandes

Roland Leupi, Präsident

Dokumente zur Versammlung:

Interessensumfrage:

Faktenblatt Flexible Shuttle-Verkehr Brugg sowie das Formular Interessensbekundung

 

Alle Bilder: Peter Munz, Atelier M

  • 01SRB GV2018 D75_-116
  • 02SRB GV2018 D75_-20
  • 03SRB GV2018 D75_-29
  • 04SRB GV2018 D75_-96
  • 05SRB GV2018 RX4_-34
  • 06SRB GV2018 D75_-115
  • 07SRB GV2018 D75_-14
  • 08SRB GV2018 D75_-33
  • 09SRB GV2018 D75_-90
  • 10SRB GV2018 D75_-4
  • 11SRB GV2018 D75_-45
  • 12SRB GV2018 D75_-37
  • 13SRB GV2018 D75_-39
  • 14SRB GV2018 D75_-34
  • 15SRB GV2018 RX4_-15
  • 16SRB GV2018 D75_-57
  • 17SRB GV2018 D75_-64
  • 19SRB GV2018 D75_-81
  • 20SRB GV2018 D75_-84
  • 21SRB GV2018 D75_-105
  • 22SRB GV2018 D75_-111
  • 23SRB GV2018 D75_-114
  • 24SRB GV2018 RX4_-32
  • 25SRB GV2018 RX4_-110
  • 26SRB GV2018 RX4_-118
  • 27SRB GV2018 RX4_-131
  • 28SRB GV2018 RX4_-41
  • 29SRB GV2018 RX4_-86
  • 30SRB GV2018 RX4_-64
  • 31SRB GV2018 RX4_-67
  • 32SRB GV2018 RX4_-69
  • 33SRB GV2018 RX4_-76
  • 34SRB GV2018 RX4_-92
  • 35SRB GV2018 RX4_-87
  • 36SRB GV2018 RX4_-99
  • 37SRB GV2018 RX4_-113
  • 38SRB GV2018 RX4_-56
  • 39SRB GV2018 RX4_-105
  • 40SRB GV2018 RX4_-102