info icon

  Mitgliederbrief November 2022

 Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Leserinnen und Leser

 

Bald schon wieder endet dieses Jahr, welches uns mit bekannten, aber auch neuen Turbulenzen beschäftigt hat. Wer hätte vor drei Jahren an eine weltweite Pandemie gedacht? Wer hätte eine solche Kriegssituation in Europa erwartet? „Das einzige Konstante im Leben ist die Veränderung“ schrieb Heraklit vor rund zweieinhalbtausend Jahren. Wie recht er doch hatte. Veränderungen sind aber nicht nur negativ. So hoffen wir, dass wir den Chlaushöck am 5. Dezember 2022 im Gegensatz zum letzten Jahr nun wieder ohne Maskenpflicht durchführen können. Wir werden uns aber an die dann geltenden Vorschriften halten müssen. In den Beilagen finden Sie die Einladung zum Anlass.

Ebenfalls um Veränderungen geht es am 18. Januar 2023. Die Pensionierung ist ein markanter Schnitt im Leben. Im vielgelobten Dokfilm „Für immer Sonntag“ porträtiert der Filmemacher seinen Vater auf diesem Weg. Anschliessend an den Film findet ein Podium rund um das Thema Pensionierung statt. Auch wird ein kleiner Apéro offeriert.

Um ein ganz anderes aber nicht minder relevantes Thema geht es beim Vortrag „Sturzprävention“ am 9. Februar 2023. Rund 280 000 Menschen stürzen jährlich in der Schweiz so schwer, dass sie eine ärztliche Behandlung oder Spitalpflege benötigen. Ältere Menschen sind davon besonders betroffen. Grund genug, sich damit zu befassen und praktische Tipps mit nach Hause zu nehmen.

Wir gehen fest davon aus, dass wir nach zwei Jahren mit schriftlicher Hauptversammlung im nächsten Jahr am 16. März 2023 eine reguläre Hauptversammlung im Kinderheim Brugg durchführen können. Aufgrund von Mutationen im Vorstand werden auch Wahlen anstehen. Die Einladung sowie die Unterlagen dazu werden Sie mit dem Versand im Februar erhalten.

Ich wünsche Ihnen eine frohe Winter- und Adventszeit und würde mich freuen, Sie am Chlaushöck begrüssen zu dürfen

Roland Leupi
Präsident Seniorenrat Brugg

Die Dokumente und Flyer in diesem Versand: